Selbstständigkeit und Elternschaft – kann ich mir das leisten?! mediafon liefert einen Ratgeber für werdende Eltern, die selbstständig arbeiten.
Überstunden in der Ausbildung? Mehr Schutz für Auszubildende Zwei Gesetzesänderungen sollen die Auszubildenden künftig besser vor Überstunden und Mehrarbeit schützen.
Schnuppermonate – wie die JAV in der Probezeit unterstützen kann Beratung und Begleitung in der Probezeit.
Bessere Ausbildung, mehr Attraktivität Sonderpreise für die JAV der Stadt Essen die JAV der Helios Klinik Sangerhausen
JIN – JIYAN – AZADÎ Unsere Forderungen angesichts der katastrophalen Lage der Frauen- und Menschenrechte in Iran!
Kandidatur und Wahlkampf: Mit der JAV Ausbildung gestalten! Die JAV ist die Stimme der jungen Kolleginnen und Kollegen im Betrieb.
Startschuss: Jetzt die JAV-Wahl vorbereiten! Im Herbst ist es wieder so weit, dann werden die neuen JAVen nach Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) gewählt.
Außer- und Überbetriebliche Ausbildung Aber wie funktioniert betriebliche Interessenvertretung ohne oder mit mehreren Betrieben?
So gelingt der Start in die Ausbildung! Für viele junge Menschen beginnt in diesen Tagen mit der Berufsausbildung eine neue Lebensphase.
Ausbildungsfremde Tätigkeiten - Wenn die Ausbildung nicht nach Plan läuft. Häufig werden unliebsame Tätigkeiten den Auszubildenden aufgebrummt.
Begrüßung der Neuen: So gelingt der Start in die Ausbildung Der Countdown läuft, der Start ins neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür.
Urlaubszeit: So könnt ihr euch erholen! Damit ihr die schönste Zeit des Jahres – den Urlaub – ungetrübt genießen könnt, haben wir euch die wichtigsten Infos zusammengestellt.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl! Jetzt starten wir gemeinsam in die Amtszeit der ver.di-JAVen nach BPersVG!
© ver.di Jugend NdsHB Tarifpolitik Ein gerechter Lohn, ausreichend Urlaub, kürzere Arbeitszeiten, Übernahme nach der Ausbildung, das sind keine Geschenke vom Arbeitgeber.
ver.di Jugend Rheinland-Pfalz-Saarland © ver.di-Jugend Bildungspolitik Die ver.di Jugend Rheinland-Pfalz-Saarland fordert eine Chancengleichheit für den Zugang zur Bildung für alle Menschen und ein durchlässigeres Bildungssystem – vom Kindergarten bis zur Hochschule und bei beruflicher (Weiter-)Bildung.
© Wirtschafts- und Sozialpolitik Noch nie war in Deutschland so viel Geld vorhanden wie heute... UmFAIRteilen jetzt!